Der Sneakpod sendet heute aus Spanien…
… und bespricht den dort gedrehten Film Truman – Freunde fürs Leben aus der Sneak in den E-Kinos. Anschließend unterhalten sich Robert und Stefan über die Amazon Prime Serie The Man In The High Castle, die dritte Staffel von Community und den Film Gone in 60 seconds. In der Rubrik Podcastempfehlungen wird heute Die Geschichte der Deutschen Podcast und Song Exploder empfohlen. Danach sprechen Robert und Stefan darüber, wie sich die Podcast Produktion durch die Verwendung von Slack geändert hat. Stefan hat einen Kaffeekurs besucht und es wird natürlich kurz darüber gesprochen, bevor Robert abschließend über Anker Ladegeräte spricht.
Truman – Freunde fürs Leben
- dt. Kino-Start: 25.02.2016
- Länge: 108 min
- Genre: Hundeabgabefilm
- Regie: Cesc Gay
- Drehbuch: Tomàs Aragay, Cesc Gay
- Darsteller: Ricardo Darín, Javier Cámara, Dolores Fonzi
- Sneak am: 20.01.2016
Punkte:
Robert: 6/10
Stefan: -/10
Update: In der ersten veröffentlichten Fassung der Sendung fehlte unsere Musik-Spur. Wir haben das mittlerweile korrigiert – daher kann es sein dass die Sendung in euren Empfänger-Apps doppelt auftaucht.
Also TBBT war/ist der harte Konkurrent, bzw. der erbitterte Erzfeind von Community. Insofern verbitte ich mir Aussagen, dass die beiden Serien ähnlich sind!
(ich war mal zu Community Hochzeit ein etwas zu engagierter Fan.)
Haha! Das mit der Hochzeit hätte ich ja gern gesehen..
Whoa! Vielen Dank für die lieben Worte :D
“Stell dir vor wir würden das alles doppelt aufnehmen!” haha
Freut mich wirklich dass der Geschichtspodcast euch gefällt.
–Travis
Hallo ,
also ich war letzten Sommer auf einer mehrtägigen Radtour und da hat mir mein Solarpanel wirklich gute Dienste geleistet. An einem halbbedeckten Tag konnte ich über den Tag verteilt immer ein Akkupak mit 15000 mAh voll aufladen. Damit konnte ich dann am Abend immer sehr gut Handy und noch die Stirnlampe aufladen. Besonders an Tagen wo man keine Alternative Stromversorgung hat oder nicht in die nähe kommt ist das sehr praktisch. Ich habe ein Gerät von Anker und 15W sollte es schon haben. In Kombination mit einer Powerbank kann man es ohne große Schmerzen auch einmal unbeaufsichtigt in die Sonne legen, wenn man bspw surfen geht. Ich hatte es immer komplett auf die Satteltaschen geschnallt und das hat wunderbar funktioniert.
Also es gibt nicht nur schlechte Erfahrungen mit Solarpanels. Man muss nur wissen, was sie können und was sie nicht können ;)
-Daniel
Ah, ok – ja Fahrradtour oder andere Aktivitäten bei denen man dauerhaft draußen ist und die Möglichkeit hat etwas sinnvoll so fest zu machen das es angeleuchtet wird und dann mit Akku-Pack – das kann ich nachvollziehen. Ich glaub nur dass ich diesen Anwendungsfall so gut wie nie habe. Sowohl lange wandern, als auch ausgiebige Radtouren gehören nicht unbedingt zu den Dingen die ich öfters tue.
Ich konnte Community bei Netflix nicht finden. Ist vielleicht schon wieder weg.
Schade, wollte ich schon immer mal sehen. Bei Amazon Video geht es zwar auch, aber ich schalte gern die Untertitel dazu, vor allem bei amerikanischem Dialekt. Das ist ein echter Netflix-Vorteil.
Also weiter bei Orange is the new Black!