#854 - Brothers

Die bräsigen Brüder vom Bneakpod…


…besprechen diese Woche dank Stefan mal wieder ein Buddy-Actionfilm, und zwar Brothers, sowie, wegen der zweiwöchigen Wartezeit seit der letzten Folge, den Netflix-Animationsfilm Ein klitzekleines Weihnachtswunder. Unseren Blutdurst müssen wir mit dem American Assassin und der Netflixserie Achtsam Morden decken, in der Tom Schilling deutlich tiefenentspannter unterwegs ist als in Napola und der Erich-Kästner-Verfilmung Fabian oder Der Gang vor die Hunde, die leider aus dem Netflix-Katalog geflogen ist.

Außerdem melden sich unsere Helden vom Sneakpod Racing Team für den Triathlon an und freuen sich darüber, wie Paul Bettany beim anfeuern schwitzt.

Brothers:

  • Dt. Premiere: 17.10.2024
  • Länge: 1Std 29Min
  • Genre: Action, Buddy
  • Regisseur: Max Barbakow
  • Darsteller: Josh Brolin, Peter Dinklage, Glenn Close, Brendan FraserTaylour Paige, M. Emmet Walsh

Punkte:
Stefan (Präsentator): 5/10
Christoph: 4,5/10
Bob: 4/10

Ruhig atmen und im Jetzt sein: Achtsam Morden mit Tom Schilling.

Nächste Woche besprechen wir: Maria.

Links in diesem Artikel sind zum Teil Affiliate-Links. Durch die Verwendung dieser könnt Ihr den Sneakpod unterstützen.
In dieser Episode mit:
avatar
Stefan Giesbert
trinkt Grasshopper
avatar
Christoph Perner
trinkt Margarita
avatar
Robert Krüger
trinkt Negroni
ähnliche Episoden:

5 Gedanken zu „#854 - Brothers

  1. Frau_Nachti

    Glum!

    Ich habe eine Serienempfehlung für euch, bzw. in erster Linie für Christoph, da er ja anscheinend gerade etwas abseitig unterwegs ist. “Deadlines” in der ZDF Mediathek. Denke fast, dass Dir das gefallen könnte. Und wenn nicht, dann für alle anderen die hier lesen. Unbedingt gucken. Sehr witzig, etwas deep, ein paar Fremdscham-Momente, aber die übersteht man. Beste Entdeckung des Jahres für mich.

    Heißluftfritteuse: nie wieder ohne!

    Antworten
  2. Karel

    Docker-Container finde ich für die Entwicklung sehr praktisch, weil Abhängigkeiten abgekapselt sind. Bei Deployments in Produktivumgebungen stört mich, dass die Container sich nicht selbst aktualisieren. Somit laufe ich schnell in einen Security-Albtraum. Ich muss aber auch zugeben, dass ich mich mit Docker nur eingeschränkt auskenne. Bin eben kein Entwickler. Wie handhabst du das denn bei eurem Server?

    Antworten
    1. Robert

      Ich find sie vor allem praktisch, weil sie die jeweiligen Dependencies perfekt wegkapseln – seien es irgendwelche PHP oder nodejs Installationen – ich muss mich da nicht drum kümmern, vor allem wenn auf einem Server mehrere Dinge laufen die ggf. unterschiedliche Wünsche haben. Ich bin da über die letzten 17 Jahre schon in die ein oder andere dumme Falle gelaufen. Update geht relativ easy – klar nicht ganz für “ernste” Produktiv-Umgebungen gedacht, aber für so ein Podcastprojekt durchaus vertretbar, nehme ich da watchtower her. Das sucht neue Container und lädt diese und dann startet den Container dann neu. Dabei entsteht ‘ne kleine Downtime, die ist aber meist im Sekundenbereich und so mission-critical ist das ja hier nicht.

      Antworten
  3. Karel

    Achtsam Morden war ein guter Tipp, danke. Nach der ersten Folge musste ich wegen den üblen Cliffhangern den Rest bingen und bin erst um zwei ins Bett gekommen. Ich hoffe nur, dass sie es nicht überstrapazieren und die Geschichte ewig in die Länge ziehen. Zwei Staffeln (maximal drei) sollten genügen um ein rundes Ende zu schaffen. Bei Ozark bspw. hatten sie es in meinen Augen schon etwas überspannt.

    Antworten
    1. Karel

      Zu schnell senden gedrückt. Ich wollte noch „HIP: Ermittlerin mit Mords-IQ“ erwähnen. Da bin ich kürzlich in einer Mediathek drüber gestolpert. Keine 10/10, aber nette Unterhaltung für zwischendurch. Ich würde sagen, es ist das französische Pendant zu Monk, falls ihr die Serie kennt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..