Sehr grau…
…ist The Gray Man nicht gerade, eher im fast schon störenden Gegenteil. Und es kann nicht oft genug wiederholt werden: Macht Ana de Armas zum nächsten James Bond, verdammt nochmal! Sie ist dafür geboren, Bond zu sein. Also los! Sonst geht es am Ende aus wie mit Anakin und wir müssen dann zusehen, wie sie fruchtlose Bösewichtkämpfe gegen Obi-wan Kenobi führt. Das kann doch keiner wollen. Und wenn ihr dann deswegen traurig seid, sei euch als Trauerbegleitung After Life von und mit Ricky Gervais anempfohlen, wohingegen ihr Ponyo getrost auslassen könnt, außer ihr habt Interesse an einem Kitsch-Overkill.
The Gray Man:
- Deutschland-Premiere: 14.07.2022
- Länge: 2h 2min
- Genre: Action, Thriller
- Regisseur: Anthony Russo, Joe Russo
- Schauspieler: Ryan Gosling, Ana de Armas, Chris Evans
Punkte:
Bob (Präsentator): 6/10
Stefan: 7/10
Christoph: 7/10
Schechte Beleuchtung, vorhersehbare Story, trotzdem Wohlgefühl: Obi-wan Kenobi.
- Download:
- MP3 Audio78 MB
- MPEG-4 AAC Audio82 MB
- MPEG-4 AAC Audio (low bandwidth)43 MB
- WebVTT Captions147 KB
Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage im Bereich “Droge der Wahl”. Für meinen Vater brauche ich einen milden Cognac als Geburtstagsgeschenk. Was würdet ihr denn da empfehlen? Gerne auch mit Amazon-Affiliatelink. ;-)
Ich habe mal selbst ein wenig recherchiert und Moldawien als Geheimtipp für “Cognac”, also eigentlich Weinbrand, ausgemacht. Als Marke kommt bspw. Kvint bei Google zum Vorschein. Sagt euch das was, taugt das?
Habe noch nie Cognac aus Moldawien getrunken oder davon gehört… durchaus ein Versuch wert. Solltest du das kaufen, sag doch mal Bescheid, wie der ist, wenn du probieren durftest.
Es ist der Naud geworden. Wir wollten kein “Risiko” eingehen mit dem moldawischen “Cognac”. Mein Vater ist dann doch eher der konservative Mensch… Vielleicht hole ich mir den Kvint für mich. Werde dann ggfls. berichten.
Ich finde es immer ein bisschen lustig, dass die Osteuropäer ihren Weinbrand meist Cognac nennen, denn auch wenn der teilweise ganz passabel schmeckt (hab mal mit armenischem akzepable Erfahrungen gemacht), hat es mit Cognac ziemlich wenig zu tun. Da ist Armagnac oder auch Spanischer Brandy wesentlich näher dran.
Ja, Cognac ist eben eine bekannte Marke, damit schmückt man sich gerne. Champagner klingt auch schöner als Perlwein.
Bob hat in letzter Zeit gern den Naud VSOP getrunken, gibt es bei Amazon hier: https://amzn.to/3JymkfD
Ich trinke gern den Park Cognac – die XO Variante ist mit 85 € recht teuer, aber im Vergleich zu anderen XO noch sehr erschwinglich. Zum Mixen kann man da auch die VS oder VSOP Variante verwenden, die aber auch pur noch sehr nett sind. -> https://www.weinkeller.shop.basf.de/?view=switchGroup2&todo=bywg&group1=17&group2=1486&customizeTypeSessionExpired=basf&applicationLoggedIn=false