Zielgruppenabhängige Vampirunterhaltung…
…bietet Vampires vs. the Bronx leider für eine andere Zielgruppe als uns, denn für den Halloween-passenden Vampirlehrfilm sind wir wohl doch schon etwas zu alt und unsere Kinder etwas zu jung. Angenehm kulinarisch gegruselt haben wir uns dann doch eher bei der norwegischen Netflixproduktion Kadaver und ein bisschen auch bei La Révolution, obwohl wir hier eher von der Bild- und Musikgewalt sowie den schönen Darstellern gebannt waren. Eine spoilerhaltige Besprechung dieses lohnenden Alternativhistorienschinkens versprechen wir für eine der kommenden Folgen. Was euch wesentlich weniger empfohlen sei, ist das deutsche Möchtegern-Vikings Barbaren über die Varusschlacht, die wenn überhaupt, nur auf einer Fremdsprache erträglich ist und richtig gut eigentlich nur auf Latein. Die deutsch-deutsche Agentengeschichte Deutschland 83 sei euch ebenso sehr ans Herz gelegt, wie die Folgeteile Deutschland 86 und vor allem 89 auszulassen. Ebenfalls sparen könnt ihr euch Wie der Vater mit Kristen Bell. Wir empfehlen euch, eure Zeit eher mit dem Hören des Podcasts Strong Songs oder einem Rewatch von Hamilton zu verbringen, denn dass das immer eine gute Zeitinvestition ist, dürfte seit unserer letzten Folge klar sein.
Vampires vs. the Bronx:
- Netflix-Premiere: 02.10.2020
- Länge: 1h 25min
- Genre: Vampire, Grusel, Teenie, Abenteuer
- Regisseur: Osmany Rodriguez
- Drehbuch: Osmany Rodriguez
- Schauspieler: Jaden Michael, Gerald Jones III, Gregory Diaz IV, Sarah Gadon, Method Man, Shea Whigham, Coco Jones
Punkte:
Christoph (Präsentator): 6,5-7/10 (Altersgruppen-angepaßt)
Stefan: 5/10
- Download:
- MP3 Audio64 MB
- MPEG-4 AAC Audio67 MB
- MPEG-4 AAC Audio (low bandwidth)35 MB
- WebVTT Captions115 KB
Grüße vom Stalker! ;-D
Ich bin dank Corona leider massiv hintendran. Die fehlende Pendelzeit reisst weiterhin große Lücken in das Podcast-Zeitbudget. Und jetzt muss ich dank euch noch ein paar Folgen Strong Songs dazwischen schieben. Das macht es nicht besser.
Ich bin auf jeden Fall gespannt was ihr zu den Gaben sagen werdet. Ich weiß selbst nicht ob es totaler Schrott war was ich da übergeben habe. Mal sehen, bin echt gespannt.
Strong Songs ist auf jeden Fall lohnend.
Nochmal Danke für die Gaben. Haben auf jeden Fall unsere Kreativität gefördert. Ob sie jemals gut klingen werden, steht auf einem anderen Papier ;)
Aber hat definitiv Spaß gemacht.