#853 - Deadpool & Wolverine

Herausragend hässliche Hunde…


…bevölkern diese Woche nicht nur den Sneakpod, sondern auch das Fegefeuer in Deadpool & Wolverine, der uns abgesehen vom AC/DC-Einsatz weitgehend Spaß gemacht hat. Wem das zu turbulent oder zotig ist, sollte sich vielleicht lieber in das beschauliche, irische Städtchen Bodkin absetzen und dort einen True-Crime-Podcast aufnehmen oder mit Bobs neuem 3D-Drucker spielen.

Wolverine & Deadpool:

  • Deutschland-Premiere: 24.07.2024
  • Länge: 2h 8min
  • Genre: Action, Superhelden, Comedy
  • Regisseur: Shawn Levy
  • Schauspieler: Ryan Reynolds, Hugh Jackman, Emma Corrin, Dafne Keen, Matthew Macfadyen, Rob Delaney, Jennifer Garner, Wesley Snipes, CHanning Tatum, Chris Evans, Henry Cavill

Punkte:
Bob (Präsentator): 8/10
Stefan: 7,5/10
Christoph: 6,5/10


Christophs Zwillingsschwester Samara Weaving rockt auch in Ready or Not wieder das Haus.

Für nächste Woche schauen wir: Brothers

Links in diesem Artikel sind zum Teil Affiliate-Links. Durch die Verwendung dieser könnt Ihr den Sneakpod unterstützen.
In dieser Episode mit:
avatar
Robert Krüger
trinkt Bourbon
avatar
Stefan Giesbert
trinkt blutroten Vermouth
avatar
Christoph Perner
trinkt Jack Daniel's
ähnliche Episoden:

6 Gedanken zu „#853 - Deadpool & Wolverine

  1. Kirsten

    Hallo Ihr.

    Danke für den Bluebrixx-Hinweis. Ich hab dann auch mal noch 200 Euro für Raumschiffe überwiesen ;-)
    Wenigstens bin ich safe, dass ich keinen 3D-Drucker will ;)

    D&W: Ich hatte auch meinen Spaß, der Hund ist wirklich schlimm, und der erste Wolverine-Film hieß noch “X-Men”. Den Gambler (der Typ mit dem – ich würde sagen – Phantasie-Akzent) kannte ich aus der X-Men-Zeichentrickreihe.

    Danke für’s Podcasten (und ich bin auch der Meinung, Radio ist kein Podcast ;-)), Kirsten.

    Antworten
  2. Andy

    Wieder eine sehr amüsante Folge. Christoph quasi bei jedem Thema im Rage-Modus. Herrlich. Aber in einem muss ich Bob widersprechen: die beste Steuerung bzw. Das beste Erlebnis für Google Earth ist definitiv die Oculus Quest.

    Antworten
    1. bullion

      Mensch Andy, da hänge ich mal “nur” eine Woche hinterher und denke nach dem Laufen noch daran, einen Kommentar abzusetzen und du kommst mir zuvor: Wollte auch gerade die Meta Quest ins Spiel bringen, die ich seit ein paar Wochen habe. Eben weil die 3D-Steuerung so großartig ist. Welche App nutzt du zum Erkunden von Google Earth? Habe zwei getestet und bin bei “Fly” hängengeblieben.

      Antworten
    2. Robert

      Jetzt fang’ ich langsam an mich zu fragen, ob ich mir auch mal so eine “erweiterte Rückgabefrist” Ausprobierphase, wie meta sie da gerade gewährt, klicken soll um mal so eine mQ3 auszuprobieren. Aber man will meta doch eher kein Geld geben, oder?

      Antworten
      1. bullion

        Ach, wenn es danach ginge, würde ich weder Amazon, Google, Apple oder eben Meta Geld geben wollen, aber wenn man sich mit bestimmten Technologien oder Bequemlichkeiten auseinandersetzen will, dann hat man nur wenige Optionen. Die einzige technisch ebenbürtige Alternative zur Quest 3 (wenn man keine viel zu teure Apple Vision Pro will) wäre die pico 4, allerdings ist die von ByteDance (u.a. TikTok), sprich auch nicht besser. Wenn du Bock drauf hast, schau dir die Brille einfach mal an. Man braucht auch kein FB-Konto oder Insta, sondern kann sich auch ein dediziertes für die Quest machen.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..