Setzen, meine Herren,
…denn der Sneakpod hat eine Geschichtsstunde zu halten. Thema heute: Das Kaiserreich und der Fußball. Martin, Stefan und Robert, Eure strengen Filmpädagogen vom Sneakpod versuchen, Euch den Film Der ganz große Traum näherzubringen und reden dann noch ein bisschen über den Superbowl (, der uns zum Zeitpunkt der Aufnahme noch bevorstand).
Der ganz große Traum:
- dt. Filmstart: 24. Februar 2011
- Länge: 95 min
- Genre: Komödie
- Regisseur: Sebastian Grobler
- Drehbuch: Philipp Roth, Johanna Stuttmann
- Schauspieler: Daniel Brühl, Burghart Klaußner, Thomas Thieme, Tim Blochwitz, Theo Trebs
- Sneak am: 02. Februar 2011
Punkte Der ganz große Traum:
Christoph: -/10
Claudia: -/10
Martin: 7/10
Robert: 7/10
Stefan: 7/10
Da wir diesmal keine Fotos von der Aufnahme haben, gibts einen Screenshot aus der Postproduction.
Links in diesem Artikel sind zum Teil Affiliate-Links. Durch die Verwendung dieser könnt Ihr den Sneakpod unterstützen.
ähnliche Episoden:
Vor 20 Sekunden war für mich der Kinocast vorbei und nun gehts mit euch weiter. Perfektes Timing 8)
Gute Nacht!
Es ist 5 Uhr, ich kann nicht schlafen und ich hab euch jetzt gleich 2 mal gehört :|
Hat mir wieder sehr gefallen und auch wenn ihr nicht ganz überzeugt wart vom “ganz grossen Traum”, auf den hab ich jetzt Lust bekommen. Nettes Thema, ich mag Daniel Brühl und ich hab gerade oben gelesen, dass BURGHART KLAUSSNER ja auch mitspielt. Das ist sooooo ein guter Schauspieler und ich find es so extrem schade, dass irgendwie niemand seinen Namen kennt. Mit dem Herrn Brühl stand er auch schonmal bei “Die fetten Jahre sind vorbei” (<3) vor der Kamera und letztes Jahr war er erst noch in "Das weisse Band" vom Haneke. Aus dem haben sie bestimmt auch ein paar Kinder übernommen, die haben da wirklich stark gespielt.
Zur Millenium-Trilogie: Ich hab bis heute leider immer noch keinen Teil der schwedischen Fassung gesehn, aber die Besetzung der US-Verfilmung vom Buch kann sich sehen lassen und immerhin sitzt da auch David Fincher hinter der Kamera. Das ganze soll auch nochmal etwas anders ausgerichtet werden mit anderem Ende. Ich bin gespannt.
Zum Superbowl hab ich nicht viel zu sagen. Das einzig sehenswerte sind da für mich eigentlich nur die Werbespots mit den schicken Filmtrailern :D Da sieht ja selbst der neue Transformers-Teil ja wieder wahnsinnig schick aus, auch wenn das Endprodukt da sicherlich wieder nichtmal ansatzweise mithalten kann.
Und freut mich, dass die Schokolade geschmeckt hat :P Und ich bin gespannt, was ihr zu Powder Blue und Battle in Seattle sagt. Die liefen ja wirklich nur unter dem Radar und kamen hier ohne Kinoauswertung direkt in den Handel – zu Unrecht, wie ich finde.
Und 2 Bonuspunkte für Robert, da er die B.E.P.s nicht mag und die 1.21 GHz kannte! 8)
Und jetzt aber wirklich… naja. Jetzt ist es ja schon früh. Guten Morgen!
Da wird ja tatsächlich (fast) nicht geschnitten! ;)
Ihr vergeßt so ein bißchen eure Audioboos. Ihr habt einen zur Folge 164 und einen zur 165. Ist ja nun auch schon etwas her ;-)
Dass das weibliche Gehirn über weniger Speicherkapazität verfügt als das männliche, hat Stefan mit seinem Detailwissen zum Showact beim Super Bowl ja wohl einwandfrei bewiesen… ;)
So unnötig die Niederlage der Steelers…!
Ach, PG, ich hab es geahnt. Schade. Powder Blue hab ich selbst auf blueray. Dann warten wir mal ab, was die anderen dazu sagen und besprechen ihn in voller Breite.
In der letzten Minute hätte es noch klappen können aber vorgestern hat es einfach nicht geklappt. Interceptions haben das Spiel quasi entschieden. Arme Steelers :'(
Ja, es war keine unlösbare Aufgabe. Waren einfach ein paar zu viele Fehler am Anfang… und trotzdem ist es ja noch mal richtig eng geworden. Auf jeden Fall war’s ein spannendes Spiel.
@bullion: In dieser Folge ist bis auf Beginn (Musik) und Ende (Musik und dann Outtakes) nur an einer Stelle ein Schnitt drin und das war eine Stelle wo einfach ‘ne längere “ääääh, ehhhr, äääähm”-Denkpause drin war die wir euch nicht zumuten wollten.. sonst ist da nix dran gefummelt. Die Hauptarbeit ist das zusammenfrickeln der Outtakes die vor und nach der eigentlich Sendung auf’s Band fallen ;)
Das war es auf jeden Fall. Leider war ich vom Ausgang nicht so erfreut :(
+FUSSSSBALL
+Die Eintracht aus Frankfurt wurde erwähnt
+Der FC Bayern wurde gebasht
+Schmatzgeräusche
+Gute Filmbesprechung
+Back To The Future wurde geteasert
-Zu kurz
-Erzeugt zu viele Lacher während des Laufens (die Leute schauen einen dann seltsam an)
Den Film hab ich mir vorgemerkt, der klingt ganz toll! Und der Trailer dazu sieht auch echt nett aus, Daniel Brühl find ich eigentlich auch immer ganz gut.
Und “zu kurz” ist der Podcast fast immer. Ihr macht auch doppelt so lang noch genau so viel Spaß, kauft euch endlich mal n Aufnahmegerät mit mehr Laufzeit :D Aber keins mit einer Leistungsaufnahme von 1.21 Gigawatt, gibt ja nicht jede Woche n Gewitter.
Ihr habt doch auch das ZOOM H2? Ich hab festgestellt, daß die mögliche Aufnahmedauer extrem abhängig von den Einstellungen und den verwendeten Batterien ist. Mein optimales Setup:
256 kbit/s, AGC: Speech ON, Emfpindlichkeit 100% also +-0 und bei den Batterien haben sich witzigerweise die AA Batterien von LIDL (Testurteil Gut) am haltbarsten herausgestellt. Die gibts im 10’er Pack und mit einem neuen Satz (2 Stck) und den obigen Einstellungen kann ich locker 2,5 Stunden am Stück aufnehmen (schon getan beim Golden Globe Podcast).
@Eric: Das liegt auch weder an den Einstellungen, noch an den Batterien – sondern eher daran das die Speicherkarten bei uns einfach immer chronisch voll sind.
Und wir nehmen ohne AGC und dafür in PCM/WAV auf.
Ah Ok, wenn ihr in PCM/WaV aufnehmt, dann ist die SD Karte rasch voll ;-)
Nö, auch das nicht. So eine 8GB Karte ist auch bei PCM für locker 13 Stunden Aufnahmen gut, aber wir sind immer zu faul die Dinger auch mal leer zu machen.
Im Freundeskreis wurde auch schon angeregt, ob man in diesen Film gehen soll und da der Trailer ganz gut aussieht, es um den Anfang von Fußball in Deutschland geht, ich Daniel Brühl mag und ihr mir den Film sogar persönlich “ans Herz gelegt” habt (Danke dafür!) denke ich, dass ich den auch schauen werde.
Allerdings muss ich sagen, dass ihr den Film arg komisch vorgestellt habt. Wenn ihr ihn zuerst runtermachen würdet und dann die guten Sachen rausstellen würdet, käme der Film besser weg bzw. besser an eure 7 Punkte. So behält man irgendwie mehr die negativen Aspekte im Hinterkopf.
Ansonsten natürlich wie immer eine schöne Folge!
Achso,auf meinem iPod wurde die Folge mit 35:33 Minuten angezeigt, gelaufen ist sie dann aber über 45 Minuten und die letzten 10 Minuten gab es keine angezeigte Restzeit mehr. Ich weiß jetzt nicht wo genau das Problem lag, hab ja auch net mitgestoppt. ;-) Auf eurer Homepage stehen auch die 35 Minuten, hmmm, alle komisch. Spinnt mein iPod? Habt ihr sowas auch schon mal gehabt?
Ja, den Effekt hatten wir hier auch schonmal auf Christophs iPod, wir wissen noch nicht so genau wo das herkommt.
Ja der Timecode spinnt bei euch manchmal etwas. Mein Winamp gibt eine Laufzeit von 87:43 an. Vielleicht einfach nur mal reencoden nachdem der Schnitt fertig ist?
Verfluchte Technik! ;-)
Ok, ich hab’s raus. Das mit der Stille am Ende liegt an der Beta von Audition auf’m Mac. In ihren Foren schreiben sie:
“The trailing silence on mixdown has been fixed internally and will be available in the final release.”
Dann muss ich wohl entweder einen Weg finden die Files anderweitig zu reparieren bis Adobe endlich mit dem Final Release um die Ecke kommt, oder doch wieder mit Garageband produzieren. Ich guck’s mir nochmal an. Seltsamerweise sehen fast alle meiner Tools hier die “richtige” Laufzeit. iTunes, mein iPhone, Fission usw. keiner zeigt mir die Stille hinten an oder spielt sie ab. Seltsam.
Vor 3 oder 4 Folgen wurde auf meinem iPod 2:45 angezeigt, obwohl die Folge kürzer als eine Stunde war.
Also doch Audition. Dachte schon, dass Apple sich hier aber stark an Adobe orientiert hat… ;)
@Barb: Laß mich raten: Bei Tucker&Dale? Da war es bei mir auch.
Ja, ich glaube, dass es die Folge war. Jedenfalls wurde sie als viel länger angezeigt, als die Folge dann im Endeffekt war.
Komisch…Auf meinem iPod ist dieser Sneakpod, genau wie bei Willems, 45 Minuten lang. In iTunes wird die Folge aber als 1h 27 Minuten angezeigt.
–> http://twitpic.com/3z13ve
Stimmt, ist bei mir auch so mit der Anzeige im iTunes. Komische Sache …
Das Problem hatte ich mal mit VBR encodierten Mp3’s. Ich hab dann auf 122 kbit/s CBR umgestellt.
Pingback: Kinocast #197: “The Kings Speech”
Pingback: Kinocast #198: “Der ganz große Traum”